ESC-Festival Weil am Rhein (11.-17. Mai 2025)

Im Mai 2025 steht die 3-Länder-Stadt Weil am Rhein ganz im Zeichen des Eurovision Song Contest (ESC), der dann in Basel stattfinden wird. Anlässlich dieses internationalen Großereignisses, zu dem hunderttausende Menschen in und um Basel erwartet werden, veranstaltet das Kulturamt von Weil am Rhein ein eigenes Festival.

Mit dem Festival sollen zwei unterschiedliche Gruppen erreicht werden: Einerseits die Bevölkerung der Stadt und des Umlands und andererseits Menschen, die extra für den ESC in die Region kommen.

Das Programm des Festivals ist absichtlich sehr breit gefächert, um möglichst viele unterschiedliche Menschen anzusprechen, auch solche, die nicht unbedingt bei den TV-Shows vor Ort sein möchten.

Musikalisches Highlight des Festivals ist der Auftritt der ersten deutschen ESC-Gewinnerin Nicole, die 1982 mit "Ein bisschen Frieden" die Jurys überzeugen konnte.

Highlights

14.05.2025 - Exklusiv-Konzert von NICOLE und Band

Termin:
Mittwoch, 14.05.2025
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr

Ort:
Haus der Volksbildung
Humboldtstraße 5
79576 Weil am Rhein

Eintritt:
Limitierte Anzahl von Early-Bird-Tickets: 59,90 €

Normalpreis: 69,90 €

Vorverkauf:
kulturamt.reservix.de,
In allen Reservix Vorverkaufsstellen z. B. Reisebüro Rebland, Haltingen

 

Die erste deutsche ESC-Gewinnerin kommt am 14. Mai für ein Exklusiv-Konzert, für das nur 350 Tickets verfügbar sind, nach Weil am Rhein.

Mit gerade einmal 17 Jahren gewann Nicole im Jahr 1982 mit "Ein bisschen Frieden" den Eurovision Song Contest, der damals noch Grand Prix Eurovision de la Chanson hieß, für Deutschland. Der Sieg bescherte ihr Millionenverkäufe und Top-Platzierungen in ganz Europa. Songs wie „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“, „Papillon“, „Ein leises Lied“, „Mit dir vielleicht“, „Allein in Griechenland“ oder „Ich bin zurück“ wurden zu weiteren Hits der ESC-Kultsängerin.

Insgesamt wurde Nicole mit 11 Goldenen Stimmgabeln ausgezeichnet und sie erreichte 17 Mal den Ersten Platz bei der ZDF-Hitparade. Auf die Zweitplatzierung beim World Popular Song Festival in Tokio (1983) folgten zudem ein ECHO-Pop in den Neunzigern, mehrfach die Goldene Europa, 2017 der smago! Award und 2023 der Hans Rosenthal Preis für ihr soziales Engagement.

Bei ihrem Konzert im Haus der Volksbildung in Weil am Rhein präsentiert Nicole einen Mix aus ihrem brandneuen Album „Carpe Diem“ und neu arrangierte Hits & Meilensteine ihrer über 40-jährigen Karriere. Begleitet wird sie von ihrer exzellenten Band, bestehend aus den herausragenden Musikern Jens Carstens, Achim Meier, Mickey Meinert und Zoran Grujovski.

Hinweise:
Das Konzert ist unbestuhlt. Es sind nur Stehplätze erhältlich.
Vor Ort gilt die Hausordnung.

 

13. + 15. + 17.05.2025 - Public Viewing des Eurovision Song Contest

Termine:
Dienstag, 13.05.2025
Donnerstag, 15.05.2025
Samstag, 17.05.2025
jeweils ab 20:00 Uhr

Ort:
Kulturzentrum Kesselhaus
Am Kesselhaus 9
79576 Weil am Rhein

Eintritt:
frei

 

Public Viewing des 1. und 2. Halbfinales sowie des Finales des Eurovision Song Contest im Theater des Kulturzentrum Kesselhaus.

Innenhof des Kulturzentrum Kesselhaus
Innenhof des Kulturzentrum Kesselhaus
 

11.05.2025 - Offenes Kesselhaus

Termin:
Sonntag, 11.05.2025
11:00 - 18:00 Uhr

Ort:
Kulturzentrum Kesselhaus
Am Kesselhaus 9 - 23
79576 Weil am Rhein

Veranstalter:
Kunstschaffende mit Ateliers im Kesselhaus
Musikschule Weil am Rhein
Museum Weiler Textilgeschichte
Volkshochschule Weil am Rhein

 

Programm der Kunstschaffenden mit Ateliers im Kulturzentrum Kesselhaus
Folgende Kunstschaffende werden sich am 11. Mai 2025 am Rahmenprogramm zum ESC-Festival beteiligen:

Heikedine Günther (Atelier 3)

Holzfigur Credit: Zoyt
Holzfigur
Credit: Zoyt

Im Atelier 3 zeigt Heikedine Günther den Gastkünstler Zoyt aus Hamburg. Zu sehen sind einige seiner Holzskulpturen die er um eine musikalische Performance ergänzt: "Meine Musikstücke kann man als experimentelle Versuche beschreiben, das Thema Liebe zu verarbeiten. Sie handeln von der Sehnsucht und dem Scheitern. Meine Performance besteht aus einem Live Akkordeonstück und Playback Gesang zu komplexeren Stücken, die ich mit einem Synthesizer produziert habe."

 

Fotografische Gesellschaft Dreiland e. V. (Atelier 5)

„Geometrische Perspektive" Credit: Wolfgang Nierhaus
„Geometrische Perspektive"
Credit: Wolfgang Nierhaus

Die Fotografische Gesellschaft Dreiland e. V. präsentiert eine Fotoausstellung mit dem Titel „Geometrische Perspektive“.
Von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr erwartet das Publikum dort ein Auftritt der Sängerin und Ukulele-Spielerin Alena Kourychev. Ein Hackbrett-Trio um Antonia Ortner wird den Gästen der Ausstellung von 14:00 - 15:00 Uhr das außergewöhnliche Instrument mit einem Konzert näherbringen.

 
 
 

Beate Fahrnländer (Atelier 11)

„Same, same - but different“ Credit: Beate Fahrnländer
„Same, same - but different“
Credit: Beate Fahrnländer

Beate Fahrnländer zeigt in ihrem Atelier eine Ausstellung unter dem Titel „Same, same - but different“. Zentrales Element ist eine Installation zum Thema Diversität, die zum Mitmachen einlädt.

 

Elisa Rubio (Atelier 11.1)

Collage "We Are All One" Credit: Elisa Rubio
Collage "We Are All One"
Credit: Elisa Rubio

"We Are All One" bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Kunst, Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt vereint. Die spanische Künstlerin, Elisa Rubio, die in Deutschland lebt, präsentiert eine neue Serie von Porträts und anderen Motiven, inspiriert von ihrer Heimatstadt Alicante, die mit verschiedenen Techniken (Papier, Faden) gewebt wurden. Ihre Werke erforschen die menschliche Vielfalt und verschmelzen individuelle Identitäten zu einem universellen Mosaik. Die lebendige Farbpalette und die Webtechniken symbolisieren die gemeinsame Essenz, die uns über Grenzen und kulturelle Unterschiede hinweg verbindet.

Währen des "Offenen Kesselhaus" haben Besucher*innen die Möglichkeit, auf Papierstreifen zu zeichnen oder schreiben. Die Papierstreifen werden anschließend zu einem gemeinsamen Kunstwerk verwoben.

 
 

Brunone Morandi (Atelier 14)

"84-weeks-to-go" Credit: Brunone Morandi
"84-weeks-to-go"
Credit: Brunone Morandi

In Atelier 14 zeigt Brunone Morandi Videos und Musikclips zu seinem Projekt "84-weeks-to-go". Zu sehen sein werden 84 Clips mit einer Gesamtdauer von ca. 6 Stunden, die der Künstler in 35 Jahren als Singer-Songwriter und Komponist kreiert hat.

 

Elisabeth Veith (Atelier 16)

Begegnungen mit Gemeinsamkeiten Credit: Elisabeth Veith und Sissi Wißgott
Begegnungen mit Gemeinsamkeiten Credit: Elisabeth Veith und Sissi Wißgott

Die Freude am Experiment ist das verbindende Element in den Arbeiten der Fotografen Sissi und Bernhard Wißgott (Mitglieder der FGD) und der Künstlerin Elisabeth Veith. Seit über 30 Jahren sind Sissi und Bernhard Wißgott mit der Kamera unterwegs und lieben die experimentelle Fotografie. Elisabeth Veith arbeitet Collagen als Reliefs und in 3D aus unterschiedlichen Papierarten, Fundstücken und Farben und liebt ebenfalls das Experiment. So entstehen vielschichtige, farbenfrohe Arbeiten, die dem Betrachter Raum

 
 

Weitere geöffnete Ateliers und Kulturcafé

Susi Hinz (Atelier 4), Giuseppe Masini (Atelier 8.1), Maritta Winter (Atelier 15) und Elisabeth Veith (Atelier 16) werden ihre Ateliers öffnen. Auch das Kulturcafé wird im Rahmen des "Offenen Kesselhaus" geöffnet sein.

 
 

Programm der Musikschule Weil am Rhein
11:00-11:45 Uhr: Bonds Big Band
12:00-12:45 Uhr: Alena Kourychev (Gesang, Ukulele)
13:00-13:45 Uhr: Alena Kourychev (Gesang, Ukulele)
14:00-16:00 Uhr: Pavel Kopilov und Schüler*innen (Schlagzeug)
14:00-14:40 Uhr: Trio Antonia Ortner (Hackbrett)
15:00-15:40 Uhr: Trio Antonia Ortner (Hackbrett)
16:00-16:45 Uhr: Chris Heron Alois (Konzert Singer/Songwriter)
17:00-17:45 Uhr: Chris Heron Alois (Mitsingprogramm)

Antonia Ortner
Antonia Ortner
 

Programm des Museum Weiler Textilgeschichte
Das Museum Weiler Textilgeschichte ist in der ehemaligen Schreinerei und Schlosserei der Seidenstoffweberei Robert Schwarzenbach (heute: Kulturzentrum Kesselhaus) beheimatet. Zum Start des ESC in Basel bietet das Museum ein facettenreiches Rahmenprogramm.

Neben der Dauerausstellung kann die aktuelle Sonderausstellung „Kunst & Design. 100 Jahre Hans Theo Baumann. Textilarbeiten für Irisette & Schiesser“ besucht werden. In den 1970er Jahre entwickelte der in Weil am Rhein aufgewachsene Designer bunte Unterwäsche und bunte Textilien für den Hausgebrauch und war damit bahnbrechend.

Die Dauerausstellung veranschaulicht mit einem Modell, Karten, Fotografien und vielen Objekten die ehemalige Blütezeit der Textilindustrie in Friedlingen.

An diesem Sonntag wird außerdem Christoph Faller wieder die Schmiede einheizen. Bevor am 17. Mai beim ESC-Finale die Korken knallen, dürfen im Museum schon lustige, schrille Bandmitglieder aus Korken an einem Basteltisch kreiert werden. Der Phantasie sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt.

Der Eintritt ist frei.

 

Programm der Volkshochschule Weil am Rhein
Die VHS öffnet ihre Kreativwerkstatt im Kesselhaus von 11:00 - 18:00 Uhr. Dort wird eine Ausstellung von Aquarellen aus dem Kurs von Markus Klein-Gunnewyk gezeigt. Geplant ist auch eine Mitmach-Aktion für das Publikum.

Werk von Markus Klein-Gunnewyk
Werk von Markus Klein-Gunnewyk
 

11.05.2025 - Konzert der Orchestergesellschaft Weil am Rhein e. V.

Termin:
Sonntag, 11.05.2025
17:00 Uhr

Ort:
Altrheinhalle Weil am Rhein-Märkt
Haltinger Str. 10
79576 Weil am Rhein

Eintritt:
Erwachsene 25,00 € / 20,00 € Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende (gegen Vorlage des Studierendenausweises) 5,00 €

Vorverkauf ab 22.04.2025: Stern Optik, Hauptstraße 226, 79576 Weil am Rhein
Telefonische Reservationen unter Tel: 07621/71316
Abendkasse vor Ort beim Konzert

 

Die Orchestergesellschaft Weil am Rhein wird mit dem herausragenden Perkussionisten Tomohiro Iino ein außergewöhnliches Werk aufführen. Als gebürtiger Japaner wird er dem Publikum seine Kultur ein Stückchen näher bringen.

Tomohiro Iino lebt seit vielen Jahren in Basel und widmet sich der Erforschung neuer musikalischer Möglichkeiten. Er absolvierte das Virtuose-Programm an der Musashino Academia Musicae und schloss anschließend das Master Performance- und Solistendiplom sowie das Postgraduate-Programm für zeitgenössische Musik an der Musikakademie Basel mit höchster Auszeichnung ab. 2018 wurde er als erster Marimbaspieler mit dem Yamaha Music Support Scholarship ausgezeichnet. Er wurde zu renommierten Festivals wie den Darmstädter Ferienkursen und dem Impuls Festival in Österreich eingeladen und erregte dort große Aufmerksamkeit.

Er ist regelmäßiger Gast bei Ensembles wie der Basel Sinfonietta und den Swiss Chamber Soloists und arbeitet mit renommierten Komponisten zusammen.
Vor dem Sonntagskonzert am 11.5. in Märkt wird Verena Richardsen um 16.00 Uhr eine Konzerteinführung geben.

Programm:
Franz Léhar Ouvertüre aus „Das Land des Lächelns“
Akira Ifukube „Lauda concertata“ für Marimba und Orchester und Solist: Tomohiro Iino, Marimba
Alexander Borodin „Eine Steppenskizze aus Mittelasien“
Charles Gounod Ballettmusik aus „Faust“

Iino Tomohiro Credit: Hochschule für Musik Basel FHNW Pati Grabowicz Photography
Iino Tomohiro
Credit: Hochschule für Musik Basel FHNW Pati Grabowicz Photography
 

11.05.2025 - Frühjahrskonzert des Musikverein Haltingen e. V.

Termin:
Sonntag, 11.05.2025
17:00 Uhr

Ort:
Kath. Kirche St. Maria
Markgräfler Str. 3
79576 Weil am Rhein

 

Der Musikverein Haltingen ist heute eine Gemeinschaft von rund 260 Mitgliedern, die sich aus 146 Passiv-, 53 Ehren- und 28 Aktivmitgliedern sowie 30 Musikschüler*innen und Zöglingen zusammensetzt. Im Aktivorchester sind Musiker*innen aus mehreren Generationen vereint, die Altersspanne reicht von 13 bis zu 71 Jahren.

Beim diesjährigen Frühjahrskonzert präsentieren Jugend- und Aktivorchester ihr Können.

Programm Aktivorchester:
Mark Charpentier Te Deum (Europa-Hymne)
Johannes Brahms Brahms Finale (Symphonie No.1)
Ted Huggens New Baroque Suite 1075
Percy Grainger Country Gardens
Markus Götz May the Road rise
Jacob de Haan Contrasto Grosso
Epic Gaming Themes arrangiert durch Paul Murtha
Thiemo Kraas Full of Beans

Frühjahrskonzert Musikverein Haltingen e. V.  Credit: Musikverein Haltingen e. V.
Frühjahrskonzert Musikverein Haltingen e. V.
Credit: Musikverein Haltingen e. V.
 

12.05.2025 - Bilderbuchkino „Ritter Rost“ mit Musik

Termin:
Montag, 12.05.2025
16:00 Uhr

Ort:
Stadtbibliothek Weil am Rhein
Humboldtstr. 1
79576 Weil am Rhein

Eintritt:
frei
Es wird um vorherige Anmeldung gebeten.

 

Die Stadtbibliothek zeigt am 12.05.2025 um 16:00 Uhr das Bilderbuchkino „Ritter Rost“ mit Musik für Kinder ab 4 Jahren. Das Bilderbuchkino dauert ca. 45 Minuten.

Ritter Rost ist ganz aus Blech und mampft am liebsten Reißnägel mit Büroklammern. Als er eines Tages in den Zirkus geht, setzt der Drache Koks dort aus Versehen das Zirkuszelt in Brand. Und weil Ritter Rost ein Feigling ist, rennt er schnurstracks nach Hause. Zum Glück ist Bö, sein Burgfräulein, weniger ängstlich! Sie knöpft sich den Feuer spuckenden Drachen vor und schleppt ihn in die eiserne Burg. Dort wird er bald zum besten Ofenanzünder aller Zeiten - und zum guten Freund. Passend zum Bilderbuch werden die bekanntesten Lieder des Musicals, begleitet an der Gitarre, mit den Kindern gesungen.

Bilderbuchkino "Ritter Rost" Credit: Stadtbibliothek Weil am Rhein
Bilderbuchkino "Ritter Rost"
Credit: Stadtbibliothek Weil am Rhein
 

13.05.2025 - Konzert des City Connect Orchestra (CCO) und der Bonds Big Band der Städtischen Musikschule

Termin:
Dienstag, 13.05.2025
18:00 Uhr

Ort:
Haus der Volksbildung
Humboldtstr. 5
79576 Weil am Rhein

Veranstalter:
Städtische Musikschule Weil am Rhein

Eintritt:
frei

 

„Jeder große Musiker hat mal klein angefangen“

Die Städtische Musikschule fördert Musikbegabungen bereits in jungen Jahren. Welche Begeisterung die Jugendlichen dabei auf die Bühne bringen, zeigen Orchester und Big Band mit Filmmusiken von „Harry Potter“ und „Herr der Ringe“, Melodien aus der Oper „Carmen“ und beschwingten Sound von Stevie Wonder bis Charlie Parker.

Bonds Big Band Credit: Christian Leitherer
Bonds Big Band
Credit: Christian Leitherer
 

13.05.2025 - Public Viewing: 1. Halbfinale Eurovision Song Contest

Termin:
Dienstag, 13.05.2025
ab 20:00 Uhr

Ort:
Kulturzentrum Kesselhaus
Am Kesselhaus 9
79576 Weil am Rhein

Eintritt:
frei

 

Public Viewing des 1. Halbfinales des Eurovision Song Contest im Theater des Kulturzentrum Kesselhaus.

Innenhof des Kulturzentrum Kesselhaus
Innenhof des Kulturzentrum Kesselhaus
 

14.05.2025 - Workshop für Jugendliche: „Songtexte schreiben“

Termin:
Mittwoch, 14.05.2025
16:00 Uhr

Ort:
Stadtbibliothek Weil am Rhein
Humboldtstr. 1
79576 Weil am Rhein

Eintritt:
frei
Anmeldung erforderlich.

Anmeldung (ab 01.04.2025 bis 09.05.2025 möglich):
stadtbibliothek@weil-am-rhein.de
stadtbibliothek.weil-am-rhein.de
07621 98140.

 

Während der ESC-Woche bietet die Stadtbibliothek gemeinsam mit der Volkshochschule Weil am Rhein am Mittwoch, 14. Mai 2025 von 16 bis 18 Uhr einen Workshop „Songtexte schreiben“ an.

Durchgeführt wird dieser von der Sängerin, Komponistin und Gesangslehrerin Katrin Medde aus Stuttgart. Hinter jedem Star oder Musiker steht ein Mensch, mit dem man mehr gemeinsam hat, als man zunächst denkt. Katrin Medde gibt Werkzeuge zum Erforschen des eigenen Stils an die Hand, hilft mit Tipps und Tricks bei Blockaden und unterstützt dabei, Rhythmus und Text, Worte und Melodien, Sprache und Poesie zusammenzubringen.

Der Workshop ist für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren geeignet.

Katrin Medde (Bildmitte) leitet den Workshop. Credit: Stefan Schwarz
Katrin Medde (Bildmitte) leitet den Workshop.
Credit: Stefan Schwarz
 

14.05.2025 - Vortrag: „Growing up is getting old? – Wie sich der Eurovision Song Contest immer wieder neu erfindet"

Termin:
Mittwoch, 14.05.2025
18:00 Uhr

Ort:
Kulturzentrum Kesselhaus
Am Kesselhaus 9
79576 Weil am Rhein

Eintritt:
frei

 

„Dr. Eurovision“ Irving Wolther, freier Journalist beim NDR und Teamleiter der Eurovisions International Conference, geht der Frage auf den Grund, warum der ESC von 1956 bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat und beleuchtet, wie der ESC sich kontinuierlich neuester technischer Errungenschaften bedient, um sowohl bild- als auch bühnenästhetisch stets am Puls der Zeit zu sein.

Irving Wolther studierte angewandte Sprach- und Kulturwissenschaften und Journalistik an den Universitäten Mainz, Genf und Hannover. Er beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit dem Eurovision Song Contest und gehört international zu den führenden Forschern zu diesem Thema. In seiner Dissertation ‚Kampf der Kulturen – Der Eurovision Song Contest als Mittel national-kultureller Repräsentation‘ analysierte er 2006 erstmals die komplexen Zusammenhänge des Wettbewerbs im Spannungsfeld zwischen Medien, Musikwirtschaft, Politik und Nationalkultur.

Wolther ist Mitgründer und Inhaber des _phonos-Journalistenbüros in Hannover und arbeitet als Journalist u. a für die offizielle deutsche Eurovision-Song-Contest-Webseite www.eurovision.de. 2018 initiierte er gemeinsam mit Sofia Vieira Lopes von der NOVA Universität Lissabon die jährlich stattfindende Eurovisions International Conference.

„Dr.-Eurovision“ Irving Wolther Credit: Christian Spielmann/NDR
„Dr.-Eurovision“ Irving Wolther
Credit: Christian Spielmann/NDR
 

14.05.2025 - Exklusiv-Konzert von Nicole und Band

Termin:
Mittwoch, 14.05.2025
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr

Ort:
Haus der Volksbildung
Humboldtstraße 5
79576 Weil am Rhein

Eintritt:
Limitierte Anzahl von Early-Bird-Tickets: 59,90 €

Normalpreis: 69,90 €

Vorverkauf:
kulturamt.reservix.de,
In allen Reservix Vorverkaufsstellen z. B. Reisebüro Rebland, Haltingen

 

Die erste deutsche ESC-Gewinnerin kommt am 14. Mai für ein Exklusiv-Konzert, für das nur 350 Tickets verfügbar sind, nach Weil am Rhein.

Mit gerade einmal 17 Jahren gewann Nicole im Jahr 1982 mit "Ein bisschen Frieden" den Eurovision Song Contest, der damals noch Grand Prix Eurovision de la Chanson hieß, für Deutschland. Der Sieg bescherte ihr Millionenverkäufe und Top-Platzierungen in ganz Europa. Songs wie „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“, „Papillon“, „Ein leises Lied“, „Mit dir vielleicht“, „Allein in Griechenland“ oder „Ich bin zurück“ wurden zu weiteren Hits der ESC-Kultsängerin.

Insgesamt wurde Nicole mit 11 Goldenen Stimmgabeln ausgezeichnet und sie erreichte 17 Mal den Ersten Platz bei der ZDF-Hitparade. Auf die Zweitplatzierung beim World Popular Song Festival in Tokio (1983) folgten zudem ein ECHO-Pop in den Neunzigern, mehrfach die Goldene Europa, 2017 der smago! Award und 2023 der Hans Rosenthal Preis für ihr soziales Engagement.

Bei ihrem Konzert im Haus der Volksbildung in Weil am Rhein präsentiert Nicole einen Mix aus ihrem brandneuen Album „Carpe Diem“ und neu arrangierte Hits & Meilensteine ihrer über 40-jährigen Karriere. Begleitet wird sie von ihrer exzellenten Band, bestehend aus den herausragenden Musikern Jens Carstens, Achim Meier, Mickey Meinert und Zoran Grujovski.

Hinweise:
Das Konzert ist unbestuhlt. Es sind nur Stehplätze erhältlich.
Vor Ort gilt die Hausordnung.

 

15.05.2025 - Stadtrundfahrt durch Weil am Rhein

Termin:
Donnerstag, 15.05.2025
14:00 Uhr

Treffpunkt:
Rhein-Center
Hauptstraße 435
79576 Weil am Rhein

Veranstalter:
Stadtführer + Volkshochschule Weil am Rhein

Eintritt:
frei

Anmeldung (ab 05.05.2025):
vhs@weil-am-rhein.de

 

Diese Rundfahrt mit einem Reisebus durch die 3-Länder-Stadt Weil am Rhein richtet sich speziell an Menschen, die wegen des ESC nach Weil am Rhein kommen und die einen ersten Einblick in die Stadt und ihre Besonderheiten bekommen möchten.

Stadtführerin Monika Merstetter verfügt über langjährige Erfahrung, was die Vermittlung von Wissen und Ankedoten über die 3-Länder-Stadt betrifft. Sie kennt fast jeden Winkel von Weil am Rhein und kann ihre Kenntnisse sehr ansprechend vermitteln.

Die Führung ist in deutscher Sprache.

 

15.05.2025 - Promenadenkonzert Stadtmusik Weil am Rhein e. V.

Termin:
Donnerstag, 15.05.2025
19:00 Uhr

Ort:
wird noch bekannt gegeben

Eintritt:
frei

 

Beim ESC-Festival Weil am Rhein darf die Stadtmusik Weil am Rhein nicht fehlen!

Am Donnerstag, 15.05.2025 werden die Musiker*innen ihr Repertoire mehrerer Jahrzehnte zum Besten geben. Das ESC Motto „United by Music“ passt perfekt zur Stadtmusik, die verschiedene Instrumente, Persönlichkeiten und Genres vereint.

Beginn ist um 19:00 Uhr und das Konzert wird etwa eine Stunde dauern. Willkommen sind alle ESC-Fans und alle, die gerne Musik hören.

Stadtmusik Weil am Rhein e. V. Credit: Stadtmusik Weil am Rhein e. V.
Stadtmusik Weil am Rhein e. V.
Credit: Stadtmusik Weil am Rhein e. V.
 

15.05.2025 - Public Viewing: 2. Halbfinale Eurovision Song Contest

Termine:
Donnerstag, 15.05.2025
ab 20:00 Uhr

Ort:
Kulturzentrum Kesselhaus
Am Kesselhaus 9
79576 Weil am Rhein

Eintritt:
frei

 

Public Viewing des 2. Halbfinales des Eurovision Song Contest im Theater des Kulturzentrum Kesselhaus.

Innenhof des Kulturzentrum Kesselhaus
Innenhof des Kulturzentrum Kesselhaus
 

16.05.2025 - Sondereröffnung Museum am Lindenplatz und Landwirtschaftsmuseum

Termin:
Freitag, 16.05.2025
16:00 - 19:00 Uhr

Ort:
Museum am Lindenplatz und Landwirtschaftsmuseum

Eintritt:
frei

 

„Musikalisch durchs Museum“ lautet das Motto dieser Sonderöffnung von Museum am Lindenplatz und Landwirtschaftsmuseum.

Solange Dell, eine Elsässerin aus der Weiler Partnerstadt Huningue kommt auf den Lindenplatz und in die Museen. Ihr Repertoire umfasst Lieder auf Deutsch, Französisch, Englisch und Elsässisch. Die einstige Krankenschwester war beim D’Stimmen Festival 2024 unter den Finalisten. Sie singt vielfach in Altenheimen und vor Kindern und begleitet sich dabei selbst auf der Gitarre.

Das musikalische Programm beginnt um 16.30 Uhr.


Blumen Credit: Annekatrin Koberg
Blumen
Credit: Annekatrin Koberg
 

16.05.2025 - Sondereröffnung mit Kuratorenführung in der Städtischen Galerie Stapflehus

Termin:
Freitag, 16.05.2025
18:00 - 20:00 Uhr

Ort:
Städtische Galerie Stapflehus
Bläsiring 10
79576 Weil am Rhein

Eintritt:
frei

 

Im Rahmen der Ausstellung „DARE to be different / Sigi von Koeding“ öffnet das Stapflehus am 16.05.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr seine Türen.

An diesem Abend findet um 18:00 Uhr eine Kuratorenführung mit Patrick Luetzelschwab, dem Leiter der Galerie, statt.

Sigi von Koeding, bekannt als DARE, war nicht nur ein Pionier der Schweizer Graffitikunst, sondern auch ein inspirierender Brückenbauer zwischen Subkultur und Hochkultur. 1986 begann er seine Reise als Graffiti-Künstler in der Illegalität. Mit unermüdlichem Einsatz entwickelte er sich bis 1990 zu einem anerkannten Künstler, der sein Talent professionell auslebte. Sein Markenzeichen war nicht nur die unverkennbare Ästhetik seiner Werke, sondern auch seine Fähigkeit, Menschen zu motivieren und eine Verbindung zwischen urbaner Kunst und traditionellem Kunstverständnis zu schaffen.

Der Eintritt ist frei.

"DARE" Credit: Dejan Jovanovic
"DARE"
Credit: Dejan Jovanovic
 

17.05.2025 - Podiumsdiskussion: Wie politisch ist der ESC?

Termin:
Samstag, 17.05.2025
14:00 Uhr

Ort:
Kulturzentrum Kesselhaus
Am Kesselhaus 9
76576 Weil am Rhein

Eintritt:
frei

 

In den Statuten des Eurovision Song Contest heißt es:
"Der ESC ist eine unpolitische Veranstaltung. Alle teilnehmenden Rundfunkanstalten einschließlich der ausrichtenden Rundfunkanstalt haben dafür Sorge zu tragen, dass innerhalb ihrer jeweiligen Delegationen und Teams alle erforderlichen Schritte unternommen werden, um sicherzustellen, dass der ESC in keinem Fall politisiert und/oder instrumentalisiert wird."

Aber ist der ESC tatsächlich unpolitisch? Die Demonstrationen anlässlich der Teilnahme Israels im vergangenen Jahr in Malmö, das Event als Plattform für Diversität und das Abstimmungsverhalten der einzelnen Länder sind nur einige Punkte, die bei dieser Podiumsdiskussion angeprochen werden.

Moderation: Matthias Zeller

Teilnehmende:
Dr. Irving Wolther
Vertreter*in eines ESC-Fanclubs
Vertreter*in der queeren Community
weitere angefragte Personen

lizenzfrei
 

17.05.2025 - Public Viewing: Finale Eurovision Song Contest

Termine:
Samstag, 17.05.2025
ab 20:00 Uhr

Ort:
Kulturzentrum Kesselhaus
Am Kesselhaus 9
79576 Weil am Rhein

Eintritt:
frei

 

Public Viewing des Finales des Eurovision Song Contest im Theater des Kulturzentrum Kesselhaus.

Innenhof des Kulturzentrum Kesselhaus
Innenhof des Kulturzentrum Kesselhaus
 

Partner

PREMIUM-PARTNER

Sparkasse Markgräflerland
 

PREMIUM-PARTNER

Osypka
 

MEDIEN-PARTNER

Weiler Zeitung
 
 
 

3-LÄNDER-STADT FESTIVAL

KIESWERK OPEN AIR

KONTAKT

Stadt Weil am Rhein - Kulturamt
Rathausplatz 1 - 79576 Weil am Rhein

Peter Spörrer
kltrmtwl-m-rhnd
07621 / 704-410

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten wie Youtube, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.
Sie können dem zustimmen, oder wenn Sie auf "Ohne externe Komponenten nutzen" klicken, abwählen. Es werden dann nur Cookies gesetzt die für den Betrieb der Website notwendig sind und nicht abgewählt werden können. Datenschutzinformationen