Sophie Herbold und Tabea Kurtz absolvieren noch bis Ende August dieses Jahres ein "Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur" im Kulturamt der Stadt Weil am Rhein. Ihre Aufgaben und was sie bisher in dieser Funktion alles erlebt haben, werden in diesem Zeitungsartikel beschrieben.
Zum 1. September 2022 suchen wir aktuell Nachfolger*innen für unsere beiden Kolleginnen.
Wenn du zum Sommer deinen Schulabschluss machst und
dann schaue dir doch unsere Ausschreibung genauer an! Darin findest du auch alle Vorteile, die dieses Angebot mit sich bringt.
Ende Februar war der SWR in Weil am Rhein, um eine Folge der Sendung "Stadt - Land - Quiz" zum Thema "Möbel" aufzuzeichnen. Die 3-Länder-Stadt musste gegen Bad Sobernheim antreten, wo man sich in einem Freilichtmuseum über die Architektur und Einrichtung von historischen Häusern informieren kann. In Weil am Rhein war das Schaudepot des Vitra Design Museums Ausgangspunkt für das von Jens Hübschen moderierte Quiz. Welche Stadt gewonnen hat, können Sie jetzt in der ARD-Mediathek nachsehen:
Auf Initiative des Künstlers Patrick Luetzelschwab, der selbst ein Atelier im Kulturzentrum Kesselhaus hat, veranstaltete das Städtische Kulturamt mit Unterstützung der Weil am Rhein Wirtschaft & Tourismus GmbH (WWT) am Sonntag, den 5. Dezember in der Halle Süd neben dem Kesselhaus-Areal die "Kunstbaustelle". Es handelte sich dabei um eine Sonderform des jährlichen "Tag der offenen Tür" der Künstlerinnen und Künstler, die ein Atelier im Kesselhaus haben.
In der Video-Dokumentation dieses einmaligen Events werden zunächst die beteiligten Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers gezeigt. Im Anschluss daran ist ein Rundgang durch die Halle Süd, in der die Werke an den Wänden und Bauzäunen präsentiert wurden, zu sehen.
Video der Kunstbaustelle im Kesselhaus
Stadt Weil am Rhein - Kulturamt
Humboldtstraße 2 - 79576 Weil am Rhein
Peter Spörrer
kltrmtwl-m-rhnd
07621 / 704-410