Kultur in Weil am Rhein
Kultur in Weil am Rhein
 
 

Poetry-Slam im Kesselhaus

28.06.2025, 20:00 Uhr im Kesselhaus: Poetry-Slam

Foto: Matti Linke, Credit: Alina Ahrens
Foto: Matti Linke, Credit: Alina Ahrens
Foto: Nadja Spennemann, Credit: Sandra Biehler
Foto: Nadja Spennemann, Credit: Sandra Biehler

Am 28. Juni ist es wieder soweit, dann präsentieren sich diese fünf Talente im Theaters des Kulturzentrum Kesselhaus:

Matti Linke
Der Landesmeister im Poetry Slam für Niedersachsen und Bremen tritt erstmals in Weil am Rhein auf. Matti Linke ist seit 2016 erfolgreich auf den großen deutschsprachigen Slambühnen unterwegs. Mit seinem beeindruckenden Repertoire an gesellschaftskritischen und lyrischen Texten gilt er seit Jahren als einer der feinsinnigsten, sprachlich versiertesten und performativ stärksten Slammer Niedersachsens. Darüber hinaus gibt Matti Linke Workshops an Schulen und Kulturstätten im In- und Ausland, bei denen es thematisch rund um das geschriebene sowie das gesprochene Wort geht.

Anna Lisa Azur
In drei Sprachen und fünf Ländern steht Anna Lisa Azur regelmäßig auf der Bühne. Das Sprachtalent nahm bereits an Landesmeisterschaften und der deutschsprachigen Meisterschaft im Poetry Slam teil. Zudem wurde sie mit dem Preis der jungen Poeten (2022) und mit dem Wilhelm-Fabry-Förderpreis (2023) ausgezeichnet. Anna Lisa Azur ist zweifache Karl-Marx-Poesiepreisträgerin und 2024 wurde ihr im Rahmen der Leipziger Buchmesse ihr bisher bedeutendster Lyrikpreis verliehen. 2024 richtet sie die ersten nordrhein-westfälischen Songslam-Meisterschaften aus.

Philipp Stroh
Im Kreis Lörrach aufgewachsen studierte der Poetry Slammer Film, Dramaturgie und Postproduktion in Offenburg, wo er heute lebt und arbeitet. Seit 2015 tritt Philipp Stroh regelmäßig als Sprachakrobat auf. 2016 erfolgte die erste Teilnahme an den deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Ob Lyrik, Prosa oder Stand-Up-Comedy – Philipp Stroh kann die unterschiedlichsten Genres bedienen.

Nadja Spennemann
Nadja Spennemann schreibt, seit sie einen Stift halten kann. Mit ihren tiefgründigen Texten nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise durch Emotionen, Gedanken und verdichtete Geschichten. Ihre Worte haben die Kraft, festgefahrene Denkmuster zu überdenken und direkt das Herz zu erreichen. Neben ihrer Leidenschaft für die Poesie ist Nadja Spennemann Lehrerin an einer inklusiven Gemeinschaftsschule.

Musik und Moderation
Ergänzt werden die Wortbeiträge der vier Teilnehmenden durch Musik von Tausendsassa. Hinter diesem Künstlernamen verbirgt sich der Moderator des Abends, Ansgar Hufnagel. Er verbindet in seinen Songs Rap und Chanson und bezeichnet sich selbst als den „ungefährlichsten Rapper der Welt“. Tausendsassa kann über sich selbst lachen und hat so gar keinen Bock auf Stress. Seine Songtexte greifen alltägliche Themen auf. Diese verpackt er auf eine frische, überraschende und intelligente Art und Weise.

Poetry-Slams sind eine besondere Form des Dichterwettstreits, bei der selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden. Es treten immer mehrere Slam-Poetinnen und Poeten gegeneinander an und das Publikum entscheidet per Applaus über Sieg oder Niederlage. Die deutschsprachige Poetry-Slam Szene gilt als eine der größten der Welt.

Änderungen im Line-up vorbehalten.

mehr...

Tickets:
Vorverkauf (Reservix): 13 Euro (ermäßigt 11 Euro) ggf. zzgl. Servicegebühr
Abendkasse: 16 Euro (ermäßigt 14 Euro)
Online-Tickets (reservix.de)

Veranstaltungsort:
Kulturzentrum Kesselhaus
Am Kesselhaus 9
79576 Weil am Rhein

 

Ausschreibung FSJ Kultur ab 01.09.2025

Foto: Stadt Weil am Rhein Kulturamt
Foto: Stadt Weil am Rhein Kulturamt

Statt Weltreise: FSJ Kultur im Kulturamt der Stadt Weil am Rhein

Du bist unsicher, was du nach dem Schulabschluss machen sollst? Du hast keine Lust, dich sofort in ein Studium zu stürzen oder eine Ausbildung zu beginnen? Dann nutze die Zeit doch sinnvoll und trage zur Bereicherung des kulturellen Lebens von Weil am Rhein bei!

Bei uns kannst du ab 1. September 2025 ein 12-monatiges Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren.

Für mehr Informationen klicke auf den nachfolgenden Link.

 

Städtisches Kulturamt Weil am Rhein

3-LÄNDER-STADT FESTIVAL

KIESWERK OPEN AIR

KONTAKT

Stadt Weil am Rhein - Kulturamt
Rathausplatz 1 - 79576 Weil am Rhein

Peter Spörrer
kltrmtwl-m-rhnd
07621 / 704-410

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten wie Youtube, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.
Sie können dem zustimmen, oder wenn Sie auf "Ohne externe Komponenten nutzen" klicken, abwählen. Es werden dann nur Cookies gesetzt die für den Betrieb der Website notwendig sind und nicht abgewählt werden können. Datenschutzinformationen